Coriolus Vitalpilze
Vitalpilz Coriolus versicolor
Der Coriolus (auch als „Trametes versicolor“, „Coriolus versicolor“, „Kawaratake“, „Polyporus versicolor“, oder „Schmetterlingsporling“ bekannt) ist ein Vitalpilz der Familie der Stielporlingsverwandten. Er ist weltweit verbreitet. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Vitalpilz seit Jahrhunderten verwendet und als sog. „Medizinalpilz“, „Heilpilz“ oder „Gesundheitspilz“ bezeichnet.
Da sich der Coriolus nicht als Speisepilz eignet, wurde er in Europa lange Zeit nicht beachtet. Erst durch seine Wichtigkeit als Nahrungsergänzung erfährt der Vitalpilz bei uns zunehmend Aufmerksamkeit. Seine Inhaltsstoffe ließen ihn in den Fokus von Wissenschaftlern rücken. Seit den 1970er Jahren wird der Coriolus stetig erforscht. Mittlerweile wurden vor Allem in Asien und den USA eine Menge Studien vorgenommen, welche die Inhaltstoffe des Vitalpilzes untersuchten.
Der Vitalpilz wird auch „Schmetterlings-Tramete“, „Bunte Tramete“ oder „Turkey Tail“ genannt. Diese Namen weisen auf sein einzigartiges und wunderschönes Erscheinungsbild hin. Die Schmetterlings-Tramete bildet ebene, rosettenförmige Hüte unterschiedlicher Farbtöne mit welligem Hutrand aus. Die Hüte sind in verschiedenen braun- und oliv-Tönen existent. Sie vermögen aber auch rötlich oder gar bläulich zu sein. Die Hutoberfläche beinhaltet blaue bis schwarze Bereiche die seidenartig brillieren, während die Hutunterseite aus kleinen, weißen Poren besteht.