Maitake Vitalpilz

Vitalpilz Maitake

Der Maitake ist ein Vitalpilz aus der Familie der Riesenporlingsverwandten (Meripilaceae). In China und Japan wird er erwiesenermaßen seit ca. 3000 v. Chr. gesammelt.

Der Maitake ist sowohl ein aktueller Speisepilz als auch ein begehrter Vitalpilz, der in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Nahrungsergänzung eine bedeutsame Stellung einnimmt.

Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Nordosten Japans über die nördliche gemäßigte Zone bis zu den Subtropen. Der japanische Name „Maitake” bedeutet „tanzender Pilz”. Der Sage nach haben Pilzsammler beim Anblick des wertvollen Maitake Freuden-Tänze vollführt. Sein deutschsprachiger Name „Klapperschwamm” rührt von der Eigenheit her, dass die flachen, sich überlappenden Pilzhüte beim Schütteln gegeneinanderschlagen. Weiterhin ist der Vitalpilz unter den Namen „Kumotake”, „Laubporling”, „Henne der Wälder” oder „Spatelhütiger Porling” bekannt. Der lateinische Name „Grifola frondosa” steht zur Fänge von Greifvögeln, an die die spatelförmigen Pilzhüte des Klapperschwamms erinnern.