Shiitake Vitalpilze

Vitalpilz Shiitake – Lentinus edodes

Der Shiitake ist einer der weltweit begehrtesten Speise- und Vitalpilze. Er wächst in Wäldern von China, Japan und Hanoi und gehört zur Familie der Schwindlingsverwandten (Marasmiaceae). Alternative Namen sind „Hua Gu“, „Pasaniapilz“, „Lentinula edodes“, oder „Shii-Take“.

Nach dem Champignon ist der Shiitake der am meisten verzehrte Pilz weltweit. Er wird in großem Stil kultiviert. In Ostasien belegt er sogar den ersten Platz als beliebtester Pilz. Auch in Russland und Europa haben Shitake Pilze eine außerordentliche Bedeutung erlangt. In Asien hat seine Anwendung eine lange Tradition. Wegen seinen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten wird der Shiitake seit über 2000 Altersjahren sehr geschätzt. Er ist sowohl Delikatesse, als auch wirkungsvoller Vitalpilz der Klassischen Asiatischen Medizin, die ihn auch gerne „Gesundheitspilz“, „Heilpilz“ oder „Medizinalpilz“ nennt. Jedoch wollen wir von Pilze Wohlrab eher die Begrifflichkeit „Vitalpilz“ etablieren, da dies die vitalisierenden Effekte der besonderen Pilze am besten beschreibt.

Es kommen zwei Arten der Shitake Pilze vor: Der „Donggu“, „Donko“, „Tongku“ oder „Tonggu“ ist ein dickfleischiger, fester Pilz, dessen Pilzhut kaum geöffnet ist. Der „Koshin“ ein dünnfleischiger Pilz ist, dessen Hut weit geöffnet ist. Der „Donggu“ ist der meistverkaufte Pilz. Der Name kann mit „Pilz des Winters“ oder „duftender Pilz“ ins Deutsche übersetzt werden, welcher sich auf den feinen, knoblauchartigen Duft bezieht.